Pfarrgemeinde St. Johannes Bapt. Osterode
Besuch der Männergebetsgruppe beim Brunch
Ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich – auch im Namen unserer gesamten Gruppe – für eure Gastfreundschaft, das köstliche Essen und die wunderbare Gemeinschaft, die wir mit euch erleben durften. Es war uns eine große Ehre!
Eure lebendige Gemeinde hat uns sehr erbaut, und wir möchten euch ermutigen, weiterhin standhaft und unbeirrt im Glauben zu bleiben, denn der Herr, unser Gott, ist gut!
„Lasst uns das Bekenntnis der Hoffnung unbeweglich festhalten (denn treu ist er, der die Verheißung gegeben hat); und lasst uns aufeinander achthaben zur Anreizung zur Liebe und zu guten Werken.“
- Hebräer 10:23-24
„Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und allem Frieden im Glauben, damit ihr überreich seiet in der Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.“
- Römer 15:13
"Daran werden alle erkennen, daß ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt. "
- Johannes 13:35
In diesem Sinne: Lasst uns Licht und Salz für diese Welt sein! :)
Wir sind dankbar für die ehrfürchtige Feier der Heiligen Messe mit Pater Paul. Möge er standhaft und kompromisslos an der Lehre unserer Heiligen Kirche festhalten, sie bewahren und mutig verteidigen.
Wir verbleiben mit einem Segen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
Am Christkönigssonntag veranstaltete die Gemeinde den 2. Martinsmarkt im Pfarrheim. Bei Kaffee, Tee, Glühwein, Kuchen, Kekse und belegten Brötchen konnten die Besucher die selbstgebastelten Werke erwerben. Der Erlös geht an das Kinderhospiz in Göttingen.
Ein paar Highlights in unserer Pfarrgemeinde.
Messdiener backen Pizza, afrikanische Chor aus Cl.-Zellerfeld unterstützt musikalisch die Hl. Messe, Erntedankfest mit anschließendem Brunch.
Ehrenamt
Die Pfarrgemeinde feierte am Samstag, 17. August um 16.30 h die Hl. Messe. Ganz besonders wurde an diesem Tag an alle Ehrenamtlichen der Pfarrgemeinde gedacht, die sich mit ihrem Engagement für die Pfarrgemeinde einsetzen. Anschließend wurde ins Pfarrheim zum gemeinsamen Essen und klönen eingeladen. Vergelt´s Gott an alle Ehrenamtliche.
Sanierung Kirchenschiff
Nach der Turmeindeckung letzten Jahres hat der Kirchenvorstand beschlossen, auch die Sanierung des Kirchenschiffes in Angriff zu nehmen. Nach vielen Gesprächen mit der Abteilung Bau im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim konnten die Arbeiten im April 2024 begonnen werden. Die Dachdeckerfirma Beckert aus Osterode wurde mit den Arbeiten beauftragt. Nach der Abnahme der Dachziegel und der Bleche, stellte man fest, dass das Mauerwerk wo die Bleche befestigt werden, abbröckelt. Dieses musste erst behoben werden, um weiter mit der Eindeckung fortzufahren. Die Firma Heese aus Badenhausen beseitigte die Mängel. Durch die versteckten Mängel verzögern sich die Arbeiten der Firma Beckert.
Am 05. Juni 2024 durften wir den langersehnten Bonifatius Bus in Paderborn abholen.
Das Bonifatiuswerk feierte an diesem Tag nicht nur das Patronatsfest, sondern auch 175 Jahre Diasporahilfe und 75 Jahre Verkehrshilfe. Begonnen wurde das ganze mit einer Hl. Messe im Dom mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Bischof Raimo Goyarrola, Generalvikar Jean-Claude Kabeza und Monsignore Georg Austen.
Die Kinder vom Kindergarten St. Bonifatius veranstaltete ein Bobby-Car Rennen vor dem Dom. 75 Bobby-Cars, die von der Firma Karl Thiel GmbH & Co.KG gespendet wurden, sympolisierten die 75. Jahresfeier. Die Bobby-Car´s kommen dem Kindergarten St. Bonifatius und anderen Kindergärten zugute.
Nach den Formalitäten, Begrüßungsreden und Mittagsimbiss ging es zum Autohaus Thiel, wo 16 Bonibusse an die Abholer der Gemeinden übergeben wurden.
Aus dem Bistum Hildesheim bekamen 3 Pfarrgemeinden einen Bus. Pfarrgemeinde Garbsen, Pfarrgemeinde Alfeld und Pfarrgemeinde Osterode.
Ein Dank geht an Erwin Hadwiger und Friederike Höll die den Bonibus in Paderborn entgegengenommen haben.
Auszug aus der Pressemitteilung:
„Der BONI-Bus ist mehr als ein einfaches Fahrzeug. ‚Bus‘ ist die Abkürzung von ‚Omnibus‘. Aus dem Lateinischen übersetzt heißt das: ‚für alle‘. Für alle Menschen aus den Kirchengemeinden, Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen in den vom Bonifatiuswerk geförderten Diaspora-Regionen ist dieser BONI-Bus ein verlässlicher Weggefährte und ein mobiler Glaubenshelfer. Seit 75 Jahren leisten die gelben Bullis ganz praktische Hilfe und ermöglichen oft dort das Erleben von Glaubensgemeinschaft, wo es häufig große Entfernungen zu überbrücken gilt“, sagt Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen.
Das Bonifatiuswerk unterstützt die Anschaffung eines neuen BONI-Busses mit zwei Dritteln der Anschaffungskosten für Pfarrgemeinden und kirchliche Institutionen in deutschen Diaspora-Regionen mit einem Katholikenanteil von bis zu 20 Prozent. Seit 1949 hat das Hilfswerk mit seiner Verkehrshilfe etwa 3.500 Fahrzeuge finanziert.
Am Sonntag, den 17. März feierten wir den Misereor Fastensonntag mit über 40 Personen im Pfarrheim Johannes. Es gab 6 verschiedene Suppen, Salate, Knoblauchbrot, Piroggen sowie Kartoffeln mit Quark. Alles wurde von den Gemeindemitgliedern zubereitet und gespendet. Der Spendenerlös geht an Misereor. Allen ein herzliches Vergelt´s Gott.
Am Samstag, 09.09.2023 besuchten 11 Personen die Karmelitinnen Schwestern in Hannover. Zuerst wurde die Hl. Messe gefeiert und dann bekamen wir einen Einblick in das Klosterleben. Es waren ein paar schöne Stunden die wir gemeinsam verbracht hatten. Auf ein Wiedersehen freuen wir uns.
Am Sonntag, den 23. April 2023 lud die Pfarrgemeinde zum Tauferinnerungsgottesdienst ein. Eingeladen waren alle Kinder, ganz besonders aber die in den Jahren 2021 und 2022 getauft wurden. Jedes Kind konnte von Pater Paul den Segen bekommen. Nach der feierlichen Messe gab es im Pfarrheim Hotdogs und Kuchen.
Am Sonntag, 16. April 2023 besuchten uns fünf Schwestern aus dem Karmelitinnen Kloster aus Hannover unseren Gottesdienst. Schwester Sara erzählte uns von dem Kloster und wie der Tagesablauf bei den Schwestern von statten geht. Nach der Messe wurden alle in das Pfarrheim zum gemeinsamen Brunch und um die Schwestern besser kennenzulernen eingeladen. 51 Personen folgten der Einladung und es gab viele Gespräche bei gutem Essen. Natürlich bekamen wir auch eine Einladung zum Gegenbesuch in das Kloster, dass gerne angenommen wurde. Danke an die Schwestern das Sie unserer Einladung gefolgt sind. Einen ganz besonderen Dank geht an das Brunchteam - Frau Weinbecker, Frau Szandrach und Frau Höll für die tolle Vorbereitung und Gastfreundschaft. Es war wie immer köstlich und für jeden etwas dabei.
Am 06. März 2023 haben die Arbeiten am Turm durch die Firma Beckert begonnen. Geplant waren diese Arbeiten schon im Frühjahr/Sommer 2022, aber durch die lange Produktions.- und Lieferzeit der besonderen Dachziegeln konnte diese Arbeit erst jetzt in Angriff genommen werden. Die Sanierung wurde notwendig, da bei heftigem Sturm Ziegel vom Dach gefegt wurden.