Pfarrgemeinde St. Johannes Bapt. Osterode



Maiandacht 2023

Im Mai feiern wir die traditionelle Maiandacht. Wir schauen dabei auf Maria, die Mutter Jesu. Die Gottesmutter Maria wird im katholischen Glauben als die wichtigste Fürbitterin bei ihrem göttlichen Sohn, Jesus Christus, verehrt. Am 14. Mai 2023 fand in der St. Johannes Kirche in Osterode eine Maiandacht statt. Zu dieser Maiandacht wurden alle Gläubigen aus den Nachbargemeinden ( Herzberg, Bad Lauterberg, Cl.- Zellerfeld) eingeladen. Die Maiandacht wurde von Pater Paul und Diakon i.R. Rudolf Appel zelebriert. Nach dem Schlusslied „ Maria Maienkönigin“ wurden alle zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen aber auch bei Grillen und Salaten eingeladen. Bei schönem Wetter (ab und zu etwas Regen) und guter Stimmung konnten die Anwesenden draußen den Nachmittag genießen.


Seniorennachmittag

Am Dienstag, 09. Mai feierten die Senioren eine Maiandacht vor der Mutter Gottes. Anschließend ging es zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, sowie Maibowle usw. im Pfarrheim weiter.

 


Am Sonntag, den 23. April 2023 lud die Pfarrgemeinde zum Tauferinnerungsgottesdienst ein. Eingeladen waren alle Kinder, ganz besonders aber die in den Jahren 2021 und 2022 getauft wurden. Jedes Kind konnte von Pater Paul den Segen bekommen. Nach der feierlichen Messe gab es im Pfarrheim Hotdogs und Kuchen.


Am Sonntag, 16. April 2023 besuchten uns fünf Schwestern aus dem Karmelitinnen Kloster aus Hannover unseren Gottesdienst. Schwester Sara erzählte uns von dem Kloster und wie der Tagesablauf bei den Schwestern von statten geht. Nach der Messe wurden alle in das Pfarrheim zum gemeinsamen Brunch und um die Schwestern besser kennenzulernen eingeladen. 51 Personen folgten der Einladung und es gab viele Gespräche bei gutem Essen. Natürlich bekamen wir auch eine Einladung zum Gegenbesuch in das Kloster, dass gerne angenommen wurde. Danke an die Schwestern das Sie unserer Einladung gefolgt sind. Einen ganz besonderen Dank geht an das Brunchteam - Frau Weinbecker, Frau Szandrach und Frau Höll für die tolle Vorbereitung und Gastfreundschaft. Es war wie immer köstlich und für jeden etwas dabei.


Am Karfreitag wurde um 10 Uhr zum Kinderkreuzweg eingeladen. 10 Kinder und einige Erwachsene gingen den Leidensweg Jesu mit.  Auf dem Weg zur nächsten Station, wurde das Lied gesungen: "Mit Jesus wollen wir gehen, den Kreuzweg Schritt für Schritt. Mit Jesus wollen wir gehen und alle gehen mit." (Martin Göth). An jeder Station gab es eine Perle die die Kinder auffädeln mussten. Es entstand ein schöner Anhänger. Die Überraschung gab es dann in einem Umschlag, die erst am Ostersonntag geöffnet werden sollte und so der Anhänger dann fertig gestellt war. Danke an das Vorbereitungsteam, dass Sie den Kindern wieder viel Freude bereitet haben.

Am Ostersamstag wurde dann um 21 Uhr vor der Friedhofskapelle zur ökumenischen Osternachtliturgie eingeladen. Zusammen mit den evangelischen Christen versammelten sich die Menschen um die Feuerschale, die von Pater Paul gesegnet und die Osterkerze entzündet wurde, Dieses Licht empfingen dann alle Kirchngemeinden und anschließend die versammelten Menschen. Danach ging es, begleitet mit dem Lied "Laudate" zu den jeweiligen Kirchen. Die Katholiken zogen feierlich in die St. Johannis Kirche, wo das Hochfest der Auferstehung gefeiert wurde. Am Ende gab es für jeden ein gesegnetes Osterei.


Am Mittwoch, den 05. April 2023 fuhr eine Gruppe aus Osterode und ein Firmand aus Hattorf zur Chrisammesse in den Mariendom Hildesheim. Die Chrisammesse begann um 17 Uhr mit Bischof Heiner, auch die Weihbischöfe und viele Priester, Diakone und Messdiener waren mit dabei. Anschließende hatte man die Möglichkeit zur Begegnung auf dem Domplatz.Die heiligen Öle standen dann zur Abholung bereit.


Palmsonntag in der Pfarrgemeinde St. Johannes Bapt.!

Über 100 Personen waren in der Kirche und feierten den Einzug Jesu  in Jerusalem. Viele Kinder waren da und brachten Ihre gebastelten Palmzweige vom Kiki Basteltag zum segnen mit.


Die Arbeiter der Firma Beckert haben sich verewigt.

Blick auf Kirchenschiff und Sakristei

Blick auf die Friedhofskapelle

Fertig gedeckt

Am 06. März 2023 haben die Arbeiten am Turm durch die Firma Beckert begonnen. Geplant waren diese Arbeiten schon im Frühjahr/Sommer 2022, aber durch die lange Produktions.- und Lieferzeit der besonderen Dachziegeln konnte diese Arbeit erst jetzt in Angriff genommen werden. Die Sanierung wurde notwendig, da bei heftigem Sturm Ziegel vom Dach gefegt wurden.


Die Pfarrgemeinde St. Johannes Bapt. Osterode veranstaltete zur Aktion - Misereor - ein Fastenessen im Pfarrheim. 40Personen folgten der Einladung. Es gab fleischlose Suppen wie: Gemüse.-Möhren-Ingwer.-Linsen.-Käse.-und Tomatensuppe, Kartoffeln mit Quark, Nudelpfanne, Pierogi mit Kartoffelfüllung, Salate wie:Schicht.- Bohnen,-Hering-Mango, Thunfisch, Ruccola sowie Kaffee und Fastenkuchen. Nach der Messe, wurden Soli Brot und Glückskekse für eine Spende angeboten. Der Erlös von insgesamt 233 € kommt Misereor zugute. Danke an alle die gespendet, gebacken und mitgeholfen haben.


Am 14. Februar 2023 feierten über 20 Senioren:innen die fünfte Jahreszeit. Für das leibliche Wohl war rundum gesorgt. Und am Sonntag, 19. Februar fand die Familienmesse statt.


Am 10. Juli 2022 wurden alle nach der heiligen Messe in das Pfarrheim St. Johannes zum Brunch eingeladen. 48 Personen folgten der Einladung. Bei vielen guten Gesprächen konnten die Menschen das gute und reichlich angerichtete Buffet genießen, dass unter dem Motto "Sommer, Sonne, Urlaubszeit" stand. Das Frühstücksteam bedankt sich bei allen die mitgeholfen haben. Zum nächsten Brunch (herzhaftes Alpenfest) wird am 11. September 2022 eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


Die kath. Pfarrgemeinde St. Johannes Bapt. Osterode konnte wieder nach zwei Jahren  eine ökumenische Osternachtsliturgie vor der Friedhofskapelle begehen. Hier wurden die Osterkerzen gesegnet. Anschließend zogen die Katholiken in die Johanniskirche, wo das Hochamt gefeiert wurde.

#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

Nach 2 Jahren Coronapandemie und im Zuge der Renovierung, hat der Pfarrgemeinderat sich entschlossen ein Pfarrfest zu veranstalten. Um 10.30 h feiern wir die Hl. Messe, anschließend geht es in den Garten wo die neue Marienstatue gesegnet wird. Danach möchten wir im Zelt ein paar schöne Momente bei gegrilltem, Kaffee und Kuchen verbringen. Alles nach Vorschrift der Coronaregeln.

Rückblick Weltgebetstag 2021 Vanuatu - Worauf bauen wir?                                                                            

Die Vorbereitungen zum diesjährigen Weltgebetstag konnten durch die Corona-Lage nur mit Verzögerungen beginnen und auch nur durch Zoom – Konferenzen. Alle beteiligten Frauen waren sich einig, dass der Weltgebetstag stattfinden müsse. Mit viel Elan und Begeisterung wurden Ideen zur Umsetzung des Themas der Südpazifikinsel entwickelt. Die Herstellung der Samentütchen, das Zusammenstellen und die Verteilung kleiner Grußpäckchen an ehemalige und aktive Weltgebetstags-Unterstützerinnen, der Verkauf der Samentüten und die Durchführung des Gottesdienstes in St. Aegidien. Corona bedingt wurde der Gottesdienst mit den üblichen Auflagen gefeiert. Eine Atmosphäre der Harmonie und Andacht war zu spüren. Das Akkordeonspiel unterstrich nochmal die besondere Stimmung. Inhaltlich wurden Kultur und Thema von Vanuatu durch das Schaufenster des Weltladens ergänzt. Der Bunjjee- Springer, die Sandroings (Sandmalereien), die farbenfrohe Unterwasserwelt, Blumen, das im Sand versinkende Haus und die Legofiguren, die im Plastikmüll untergehen. Vanuatu versinkt klimabedingt im Meer, in dem sich mehr und mehr Plastik sammelt. Auch wir versinken im Plastikmüll. Im Rückblick wird klar, warum der Weltgebetstag so wichtig ist: Das Kennenlernen eines anderen Landes, die Sympathie für fremde Kulturen, die Empathie für Sorgen und Nöte insbesondere der Frauen weltweit. Diese Dinge tragen zum Frieden und zu Völkerverständigung bei! Der Weltgebetstag 2021 wird durch ein Treffen am 06. August im Pfarrgarten von St. Marien abgeschlossen. Dabei kann die vielfältige Küche von Vanuatu probiert werden.                                            Petra Elisabeth Speckhals

22 Personen machten sich am 05. Dezember 2020 um 7 Uhr zur Roratemesse in die Kirche St. Johannes der Täufer auf. Musikalisch begleitet wurde die Messe von 3 Musikern.

Wiedereröffnung der kath. Kirche St. Johannes der Täufer in Osterode

Nach einer gut sechsmonatigen Renovierung, während dessen eine Nutzung für Gottesdienste nicht möglich war, wird die Kirche am kommenden Sonntag, dem 1. Advent mit einer Hl. Messe um 10:30 Uhr wieder eröffnet. Die Planung sah eine Restaurierung der stark verschmutzten Innenwände und des Holzgewölbes sowie eine Neugestaltung des Andachts- und Beichtraums mit einer verbesserten Wärmeisolierung vor. Auch einige Feuchtschäden mussten beseitigt werden. Weitere Maßnahmen zielten auf eine modernere Innenbeleuchtung der Kirche, insbesondere des Altarraums und der Holzdecke, ab.

Für die Heiligenfiguren wurde ein neuer Standort auf neuen Podesten gefunden. Im Außenbereich wurde der Seiteneingang behindertengerecht verbreitert und die Pflasterung angepasst bzw. erneuert. An den Kosten dieser Arbeiten beteiligt sich das Bistum Hildesheim. Ausführende Handwerker sind Unternehmen aus Osterode und Umgebung. Das Kirchengebäude erstrahlt nun in neuem Glanz und wird ab Sonntag von der Gemeinde wieder mit neuem Leben gefüllt. Bauausschuss St. Johannes